Bedauerliche Absage der 21. Bundestagung Tagesgruppen
stattdessen:
„Gemeinsam!“ – Online-Fachtag zur Tagesgruppenarbeit am 24.03.2022
Liebe Teilnehmer*innen und Interessent*innen,
liebe aktiv mitwirkende Kolleg*innen,
wir freuen uns, dass die im März 2022 in Bonn-Bad Godesberg geplante Bundestagung Tagesgruppen großen Zuspruch gefunden hat und wir zahlreiche Anmeldungen erhalten haben.
Gerade in diesen Zeiten ist das Bedürfnis nach persönlichem Kontakt und Begegnung, groß. Für viele Kolleg*innen in der Tagesgruppenarbeit ist die seit über 20 Jahren stattfindende Bundestagung Tagesgruppen ein Ort des Wiedersehens und der fachlichen Vernetzung.
Bedauerlicherweise zwingt uns jedoch die Corona-Pandemie erneut, die 21. Bundestagung Tagesgruppen als Präsenzveranstaltung abzusagen und auf März 2024 zu verschieben.
Neben den deutlichen negativen Auswirkungen auf das Tagungsgeschehen, sieht sich die IGfH als Erziehungshilfe-Fachverband auch in der Verantwortung, junge Menschen zu schützen und dazu beizutragen, dass Angebote für sie gerade in Zeiten der Pandemie fortbestehen können. Wir sehen deshalb schweren Herzens von einer bundesweiten Großveranstaltung und den damit verbundenen Risiken ab.
„Gemeinsam!“ – Online-Fachtag zur Tagesgruppenarbeit am 24.03.2021
Um dennoch miteinander im Kontakt zu bleiben und eine Austauschgelegenheit zu aktuellen Themen der Tagesgruppenarbeit zu bieten, wird am 24.03.2022 unter dem Motto „Gemeinsam!“ ein Online-Fachtag zu aktuellen Themen der Tagesgruppenarbeit stattfinden.
Im Zentrum des Online-Fachtags stehen drei Fachvorträge zu Themen, die in der fachlichen Arbeit sowohl mit den Kindern als auch mit den Eltern und dem familiären Bezugssystem alle Formen der Tagesgruppenarbeit betreffen:
– Regeln in der pädagogischen Arbeit (Prof. Dr. Holger Schmidt, FH Dortmund)
– Emotionale und soziale Entwicklung von Kindern im Grundschulalter (Prof. Dr. Charlotte Hanisch, Universität zu Köln)
– Arbeit mit Kindern von psychisch hoch belasteten und erkrankten Sorgeberechtigten (Dr. med. Michael Hipp)
Im Anschluss daran bieten drei Fachforen mit den Vortrags-Referent*innen und Vertreter*innen aus der IGfH-Fachgruppe Tagesgruppen Raum für praxisbezogene Reflexionen und kollegialen Austausch.
Aktuell werden das Programm und die Tagungsgebühr auf eine eintägige digitale Veranstaltung umgestellt. Bereits registrierte Teilnehmer*innen werden von der IGfH kontaktiert.
Wir hoffen, dass Sie uns auch im digitalen Setting zugewandt bleiben und danken Ihnen für Verständnis.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre
Ulrike Bavendiek (Sprecherin der IGfH-Fachgruppe Tagesgruppen
und Lisa Albrecht (Referentin, IGfH-Geschäftsstelle
Handreichung Tagesgruppen
Theorie und Praxis zukunftsorientierter Tagesgruppenarbeit
Das praxisorientierte Fachbuch gibt einen Überblick zur Entwicklung der Hilfeform Tagesgruppen und rechtlichen Rahmenbedingungen, stellt zentrale Handlungsbereiche wie „Ganztagesschule“ und „Inklusion“ vor und bietet eine Fülle von innovativen Methoden und Konzepten für die Tagesgruppenarbeit.jetzt bestellen!